5 Typen – Große Gefühle

Dein Kind verstehen, wenn`s kracht

Wenn Dein Kind tobt, weint oder dichtmacht – und Du nur noch erschöpft bist…

Du willst nur helfen.
Trösten. Verstehen. Ruhe reinbringen.
Aber stattdessen: Drama. Türenknallen. Tränen. Wutanfälle.

Und Du? Stehst da. Mit klopfendem Herzen.
Fragst Dich:
„Was soll ich jetzt tun?“

Du erklärst. Du beruhigst. Du schimpfst.
Und fühlst Dich doch hilflos.
„Warum klappt nichts? Liegt es an mir?“

Vielleicht denkst Du, Du bist nicht geduldig genug.
Oder Dein Kind ist „zu anstrengend“.
Aber die Wahrheit ist:

Jedes Kind fühlt anders.

Die Antwort liegt in der Persönlichkeit Deines Kindes.

Wut, Angst, Rückzug – jeder Typ zeigt Gefühle anders.
Was beim einen beruhigt, macht’s beim anderen schlimmer.

Darum geht es nicht um „mehr Mühe“.
Sondern darum, zu verstehen, wie Dein Kind tickt
und was ihm wirklich hilft.

Genau hier setzt 5 Typen – Große Gefühle an:
Es zeigt Dir, warum Dein Kind so fühlt – und wie Du innerlich ruhig bleibst, wenn es um Dich herum stürmt.

Damit Du nicht mehr kämpfen musst,
sondern liebevoll begleiten kannst.

Starte jetzt – damit Du endlich weißt, was wirklich hilft:

Warum Du selbst mit eskalierst – und wie Du aussteigst

Du willst ruhig bleiben – aber plötzlich bricht es aus Dir heraus.
Ein Blick, ein falsches Wort, die Wut oder Angst Deines Kindes – und Du spürst:
Dein eigenes Nervensystem geht in Alarm.

Plötzlich findest Du Dich wieder in einem Streit, den Du gar nicht führen wolltest.
Du schreist – obwohl Du es besser weißt.
Und fühlst Dich danach schlecht.

Im Kurs lernst Du:
✔️ Deine Trigger zu erkennen, bevor Du laut wirst
✔️ Dein Nervensystem zu beruhigen, während es tobt
✔️ Handlungsfähig zu bleiben – statt hilflos mitzuschreien

So bleibst Du die ruhige Mitte – auch wenn um Dich herum alles laut wird.

Damit Du nicht nur Dein Kind begleitest – sondern auch Dich selbst.

Was Du in diesem Kurs lernst

  • Du verstehst jedes große Gefühl (Wut, Schüchternheit, Trotz, Eifersucht …): Wozu ist es gut? Wie zeigt es sich bei jedem Typ
  • Du bekommst klare Anleitungen: Was tun, was lieber lassen? Was verschärft die Situation – und was hilft Deinem Kind, wieder herauszukommen. In seinem Tempo. Mit Deinen Nerven
  • Du bist immer mit im Blick: Du lernst, ruhig zu bleiben und Dich nicht in den Gefühlsstrudel mitreißen zu lassen.
  • Du bekommst 3 Sätze, die sofort helfen, wenn es brennt.
  • Du bekommst 3 Eltern-Strategien, damit Du nie wieder hilflos davorstehst.
  • On top: 10 Begleitsätze, passend zu jedem Typ, als Download – zum immer wieder Draufschauen, wenn’s laut wird.

👉 So begleitest Du Dein Kind durch jede Gefühlswelle – bleibst ruhig und klar – und hast die richtigen Worte, wenn es explodiert, dichtmacht oder verweigert.

Was andere Mamas sagen:

„Früher bin ich bei jedem Wutanfall mit ausgerastet. Jetzt verstehe ich endlich, was mein Sohn braucht – und kann jetzt ruhig bleiben. Weil ich nun sicher weiß, wie ich ihm daraus helfe.“

Marike

„Mit drei Kindern dachte ich immer, ich muss nur lauter oder strenger sein, damit es endlich klappt. Jetzt weiß ich: Jedes meiner Kinder fühlt anders – und ich kann sie wirklich verstehen, ohne selbst dabei laut zu werden. Ich bin so viel ruhiger und innerlich sicherer geworden.“

Christina

Was dieser Kurs für euch verändern kann

  • Du verstehst Dein Kind wirklich.
    Du erkennst, was hinter Wut, Trotz oder Tränen steckt – und was Dein Kind Dir damit eigentlich sagen will.
  • Du bleibst ruhig – auch wenn’s laut wird.
    Du lernst, wie Du Dich selbst in hitzigen Momenten regulierst, ohne zu schreien oder Dich danach schuldig zu fühlen.
  • Du weißt, was wirklich hilft.
    Statt ständiger Machtkämpfe hast Du konkrete Sätze & Strategien, die Du sofort einsetzen kannst.
  • Du findest den Weg zurück in die Nähe.
    Nach jedem Drama weißt Du, wie Du die Verbindung wieder stärkst – ohne endlose Diskussionen oder schlechtes Gewissen.
  • Du machst Dein Kind stark fürs Leben.
    Du hilfst ihm, seine Gefühle zu verstehen und zu steuern – für mehr innere Sicherheit und weniger tägliches Chaos.
  • Du musst es nicht alleine schaffen.
    Du bekommst einen klaren Fahrplan, der Dich Schritt für Schritt begleitet – alltagstauglich, machbar und ohne Überforderung.

Genau hier setzt 5 Typen – Große Gefühle an.

Dieser Kurs ist kein weiterer Erziehungstipp.
Er ist Dein Kompass inmitten von Trotz, Tränen, Triggern und zu viel Verantwortung.

Was Du im Kurs bekommst:

Stell Dir vor …

… Dein Kind schreit – und Du bleibst ruhig.

… es zieht sich zurück – und Du weißt, was es braucht.

… Du fühlst Dich sicher in dem, was Du tust.

… ihr habt weniger Machtkämpfe – und Deine Familie atmet spürbar auf.

… und Du beendest „Reiß-Dich-zusammen“ – und ermöglichst Deinem Kind ein gutes Umgehen mit seinen Gefühlen

Kurz gesagt:

Du machst Dein Kind stark fürs Leben.

Das geht. Und es beginnt hier:

Wenn Dein Kind spürt: Alles, was ich fühle, ist okay – dann muss es sich nie kleiner machen, als es ist.“

„Ich hatte immer Angst, dass meine Tochter lernt, ihre Gefühle wegzuschieben – so wie ich es als Kind gemacht habe. Jetzt weiß ich: Sie darf alles fühlen. Und ich kann sie halten, auch wenn ein Gefühlssturm tobt.“
Janina

Wenn Dein Kind seine Gefühle versteht – und spürt, dass sie okay sind – muss es sich nicht verbiegen.
Nicht stiller sein, als es ist. Nicht wütend tun, obwohl es traurig ist. Keine Scham, kein Runterschlucken.

Du zeigst ihm:
„Alles, was Du fühlst, darf da sein – Du bist sicher & geliebt.“

Viele Mamas fürchten insgeheim, dass ihr Kind lernt, sich anzupassen – und sich dabei selbst verliert.

Wenn Du Dein Kind wirklich verstehst, lernt es:
„Ich darf so sein, wie ich bin.“
Genau das macht es stark – auch wenn das Leben laut wird.

Du gibst ihm die Sicherheit, nicht „funktionieren“ zu müssen – sondern einfach es selbst zu sein. Mit allem.

Starte jetzt – und schenke Deinem Kind diese Sicherheit.

[Du kannst sofort im Kurs loslegen]

So läuft der Kurs ab

1. Alles in kleinen, mama-alltagtauglichen Video-Trainings
Du bekommst 3  klar strukturierte Module, die Du in Deinem Tempo anschauen kannst – wann immer es für Dich passt. Freu Dich auf knackige Video-Trainings. Keine langen Theorieblöcke, sondern kurze Einheiten, die Du auch mit Kind im Haus schaffst.


2. Du startest mit dem Basiswissen:

📌 Warum große Gefühle wertvoll sind

📌 Wie Gefühle bei jedem Typ anders aussehen

📌 Wie Du erkennst, was Dein Kind wirklich braucht


3. Du lernst jedes Gefühl verstehen:
Wut, Angst, Rückzug, Trotz, Eifersucht uvm. – Du bekommst zu jedem Gefühl praktische Anleitungen:

📌 Was hilft – was nicht

📌 Do‘s & Don‘ts, die Eskalationen vermeiden

📌 Konkrete Sätze & Rituale, die Du sofort nutzen kannst


4. Du lernst alle 5 Persönlichkeitstypen kennen:
Für jeden Typ gibt es klare Strategien:

📌 Was diesen Typ beruhigt

📌 Was alles schlimmer macht

📌 3 sofort umsetzbare Eltern-Strategien pro Typ


5. Du bekommst Soforthilfen für Dich:

📌 10-Sekunden-Reset für Dich selbst

📌 Mini-Meditation, um ruhig zu bleiben

📌 Körper-Signale, um bei Dir zu bleiben


6. Alles zum Mitnehmen:

📌 Begleitsätze für jeden Typ als Notfallkarten (zum Ausdrucken)

📌 Worksheets & Eltern-Navi für Deinen Alltag

📌 Mini-Meditationen für schnelle Erdung


✅ Und das Beste: Du musst es nicht an einem Stück schaffen. Du kannst jederzeit Pause machen und genau da weitermachen, wo Du gerade bist – entspannte 12 Monate Zugriff inklusive.


👉 So wirst Du Schritt für Schritt sicherer – für weniger Drama, mehr Verbindung und ein Kind, das fühlen darf, was es fühlt.

Jetzt starten und Dein Kind endlich verstehen:

Was Mütter sagen, die ihr Kind jetzt typgerecht begleiten

Christine, 2-fach Mama:

„Mein Sohn war immer der, der sofort laut wurde, wenn etwas nicht passte. Ich hab so oft zurückgebrüllt. Jetzt verstehe ich, dass er einfach schnell überfordert ist – und dass ich ihn ganz anders abholen kann. Seitdem sind unsere Morgen viel ruhiger. Ich bin so froh, dass ich gelernt habe, seine Wut nicht mehr persönlich zu nehmen.“


Katrin, Mama einer 5-Jährigen:

„Meine Tochter hat sich immer verkrochen, nichts mehr gesagt, wenn sie Angst hatte oder traurig war. Ich hab das nie richtig verstanden und oft gedacht, ich muss sie nur mehr drängen. Jetzt weiß ich, wie ich sie in ihrem Tempo begleiten kann – ohne Druck. Ich sehe sie jetzt wirklich. Und sie vertraut mir viel mehr.“


Steffi, 3-fach-Mama:

„Mein mittlerer Sohn war total schnell beleidigt, eifersüchtig, hat sich ständig zurückgesetzt gefühlt. Früher habe ich versucht, es allen recht zu machen. Heute weiß ich: Er braucht einfach andere Worte und kleine Rituale, um sich sicher zu fühlen. Mit den Sätzen aus dem Kurs habe ich sofort gemerkt, wie viel schneller er runterkommt.“


Häufige Fragen (FAQ)

Für welches Alter ist der Kurs geeignet?
Der Kurs ist ideal für Kinder zwischen ca. 3 und 15 Jahren. Du lernst, wie Du die Typen auch bei kleinen oder älteren Kindern erkennen und typgerecht begleiten kannst.

Ich habe mehrere Kinder – ist das dann nicht zu allgemein?
Im Gegenteil. Der Kurs hilft Dir gerade dann, jedes Kind mit seinen Eigenheiten zu sehen – und besser damit umzugehen. Du lernst, wie Du jedem Kind gerecht wirst – ohne Dich zu zerreißen.

Ist der Kurs für mich, wenn mein Kind neurodivergent (AD(H)S, Autismus) ist?
Ja. Viele Eltern mit neurodivergenten Kindern sagen, dass das Typenverständnis ihnen hilft, Verhalten neu zu deuten – und mit mehr Ruhe und Klarheit zu reagieren.
Du wirst nicht mit Etiketten arbeiten, sondern mit echtem Verstehen.

Ich habe schon viele Erziehungskurse gemacht – bringt mir dieser noch was?
Ja! Statt pauschaler Tipps bekommst Du hier ein neues Verständnis: Du erkennst den Persönlichkeits-Typ Deines Kindes – und warum es sich so verhält. Das ist der Schlüssel, der Dir bislang gefehlt hat.

Ich weiß nicht, welcher Typ mein Kind ist. Macht der Kurs trotzdem Sinn?
Ja. Den Typ Deines Kindes erfährst Du mit unserem Typen-Test gleich zu Beginn des Kurses.

Ich habe wenig Zeit – wie umfangreich ist der Kurs?
Der Kurs ist bewusst so gestaltet, dass Du ihn auch mit wenig Zeit gut nutzen kannst. Kurze, knackige Trainings. Du kannst Dir die Inhalte einteilen – und bekommst kleine, alltagstaugliche Impulse statt stundenlange Theorie.

Ich bin bald im Urlaub . wia lange hab ich denn Zugang zu den Trainings?
Mir ist wichtig, dass Du dranbeibst. Lieber entspannte, kleine Schritte – dafür immer wieder. Darum hast Du 12 volle Monate Zugriff auf alle Inhalte und kannst immer wieder reinschauen. Ideal auch für alle, die ganz in ihrem Tempo lernen wollen.

Bereit für weniger Stress und mehr Verbindung?

Lerne, wie Du ruhig bleibst und die passenden Worte findest – auch wenn Dein Kind explodiert oder dichtmacht.

>> Schnapp Dir jetzt Deine Ticket zu 5 Typen – Große Gefühle: